Dr. med. Stefanie Feldmann

Fachärztin für Dermatologie, Venerologie, Allergologie

Jahrelange Erfahrung in der Dermatologie

Individuelle Behandlungskonzepte

Eingehende Beratung

Schuppenflechte behandeln in Penzberg

Fakten zur Schuppenflechte Behandlung

Behandlungsdauervariiert je nach Methode
Betäubungnicht erforderlich
Nachbehandlungangepasste Hautpflege, Sonnenschutz
Gesellschaftsfähigkeitsofort
Kostenvariiert je nach Befund und Methode

Schuppenflechte ist eine entzündliche Hauterkrankung, die den Alltag für die Betroffenen zur Qual machen kann. Eine Möglichkeit zur vollständigen Heilung gibt es nicht. Mit einer individuell angepassten Therapie gelingt es aber oftmals, die Symptome stark einzudämmen oder sogar zum Erliegen zu bringen.

Um die Schuppenflechte zu behandeln, kommen verschiedene Therapieansätze infrage. Besonders bewährt hat sich die Balneo-Phototherapie. Hierbei handelt es sich um eine kombinierte Salzwasser-Licht-Therapie, bei der die heilungsfördernden Bedingungen des Toten Meers imitiert werden. Je nach Befund kann auch eine Lasertherapie oder eine medikamentöse Therapie sinnvoll sein, um die Schuppenflechte zu behandeln.

In Penzberg bin ich gerne für Sie da, um Sie persönlich zur Schuppenflechte-Behandlung zu beraten. Vereinbaren Sie bei Interesse einen Termin in meiner dermatologischen Praxis und erfahren Sie, welches Therapiekonzept für Sie hilfreich sein könnte.

Erfahrungen und Bewertungen meiner Patienten

Was ist Schuppenflechte?

Schuppenflechte (Psoriasis) ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung, die sich vor allem durch entzündliche Hautveränderungen äußert, aber auch andere Bereiche wie die Gelenke betreffen kann. Die Krankheit geht einher mit stark schuppenden, juckenden und schmerzenden Hautrötungen. Diese können lokal begrenzt auftreten oder größere Anteile der Körperoberfläche bedecken.

Je nach Erkrankungsform können ganz unterschiedliche Körperregionen von der Schuppenflechte betroffen sein. Besonders häufig zeigen sich die Hautveränderungen im Bereich der behaarten Kopfhaut, in Gelenkregionen wie den Knien und Ellenbogen, rund um den Bauchnabel, am Steißbein, an Fingern und Nägeln sowie hinter den Ohren.

Wie entsteht Schuppenflechte?

Schuppenflechte ist eine Autoimmunerkrankung, bei der es zu einer fehlgeleiteten Immunreaktion kommt. Daneben spielen genetische Faktoren eine wichtige Rolle. Die Erkrankung tritt sehr oft familiär gehäuft auf.

Weitere Risikofaktoren können die Entstehung einer Schuppenflechte begünstigen oder akute Krankheitsschübe fördern, so zum Beispiel Stress, Infektionen, chronische Entzündungen, bestimmte Medikamente sowie Genussgifte wie Nikotin und Alkohol. Weitere Auslöser können hormonelle Veränderungen und auch mechanische Reize sein, zum Beispiel kratzende oder scheuernde Kleidung.

Man geht davon aus, dass die Erkrankung durch ein Zusammenspiel von genetischer Veranlagung und weiteren Faktoren wie etwa Umwelteinflüssen zum Ausbruch kommt.

Wie kann Schuppenflechte behandelt werden?

Es gibt eine Vielzahl an bewährten Methoden, um Schuppenflechte zu behandeln. In Penzberg arbeite ich vor allem mit der Balneo-Phototherapie. Diese Methode eignet sich auch für Patienten mit großflächigen Hautveränderungen, da nahezu die gesamte Körperoberfläche behandelt werden kann.

Die Balneo-Phototherapie basiert auf einer Kombination aus Solebad und UV-Lichttherapie. Hierdurch werden die heilungsfördernden Bedingungen des Toten Meers nachgestellt. Der Patient nimmt zunächst ein etwa 20-minütiges Bad in einer stark salzhaltigen Lösung. Je nach Methode erfolgt während oder nach dem Baden eine Bestrahlung mit UV-Licht. Die Behandlung findet über einen Zeitraum von mehreren Wochen mehrmals in der Woche statt.

Je nach Schwere und Ausprägung der Erkrankung kann auch eine medikamentöse Schuppenflechte Behandlung sinnvoll sein. Hierbei kommen Präparate zur inneren und äußeren Anwendung infrage. Für die Hautpflege und äußerliche Behandlung eignen sich vor allem Präparate auf Basis von Harnstoff, Salicylsäure, Kortison und Vitamin D.

Kleinere, klar begrenzte Psoriasis-Herde können auch mit dem Laser therapiert werden. Die Behandlung erfolgt mehrmals wöchentlich über einen Zeitraum von mehreren Wochen. Dabei werden die Hautläsionen mit präzise gebündelten Laserstrahlen in einer festgelegten Wellenlänge bestrahlt. Die gesunde Haut wird bei diesem Verfahren maximal geschont.

Je nach Krankheitsverlauf kommt häufig auch eine kombinierte Therapie infrage, um Schuppenflechte zu behandeln. In Penzberg stimme ich jede Behandlung individuell auf den Patienten ab. So kann ich Ihren Bedürfnissen am besten gerecht werden und die Erfolgschancen Ihrer Schuppenflechte Behandlung verbessern.

Häufig gestellte Fragen zu Schuppenflechte in Penzberg

Typische Psoriasis-Symptome sind stark schuppende Hautrötungen, die von kleinen punktförmigen Läsionen bis hin zu handtellergroßen Flecken reichen können. Die Rötungen sind meist scharf begrenzt und gehen mit einem Jucken oder Brennen einher. Zum Teil kommt es zu schmerzhaften Hautrissen und Blutungen.

Schuppenflechte tritt oft an Körperstellen auf, die viel gedehnt werden, zum Beispiel in Gelenkregionen wie den Knien und Ellenbogen. Auch die behaarte Kopfhaut ist häufig betroffen. Weitere typische Regionen sind Bauchnabel, Ohren, Hände und Füße, die Nägel und die Steißbeinregion.

Bei der Entstehung von Schuppenflechte spielen offenbar mehrere Faktoren eine Rolle, darunter vor allem eine genetische Neigung sowie eine fehlgeleitete Immunreaktion. Diesen lässt sich nicht gezielt vorbeugen.

Es gibt aber Möglichkeiten, akuten Krankheitsschüben vorzubeugen, etwa durch Stressreduktion, eine angepasste Hautpflege und eine ausgewogene, antientzündliche Ernährung. Mögliche Trigger wie Alkohol und Nikotin, bestimmte Medikamente und hautreizende Kleidungsstücke sollten vermieden werden.

Es gibt keine spezifische Ernährungsempfehlung für Psoriasis-Patienten. Generell wird eine ausgewogene und antientzündliche Ernährung bei Schuppenflechte empfohlen. Genussgifte wie Alkohol und Nikotin sollten vermieden werden.

Bei Übergewicht ist eine Gewichtsreduktion sehr zu empfehlen, um die häufig betroffenen Gelenke zu entlasten und die Entzündungsreaktionen im Körper zu reduzieren.

Manche Schuppenflechte-Patienten stellen auch fest, dass bestimmte Lebensmittel für sie eine positive oder negative Wirkung haben. Dies ist individuell unterschiedlich.

Zum Teil werden alternative Heilmethoden wie homöopathische Mittel oder Akupunktur in der Schuppenflechte Behandlung eingesetzt. Dieses sollte jedoch im Vorfeld immer mit dem behandelnden Facharzt besprochen werden. Die therapeutische Wirkung alternativmedizinischer Methoden ist nicht wissenschaftlich belegt.

Die Haut sollte durch eine reichhaltige Hautpflege vor dem Austrocknen geschützt werden. Besonders hilfreich sind bei Schuppenflechte Pflegeprodukte auf Basis von Harnstoff und Salicylsäure. Auch kühlende Maßnahmen können den Juckreiz lindern. Die Haut sollte unter keinen Umständen gekratzt werden. Bei starken Beschwerden können Medikamente eingesetzt werden, um die Symptome der Schuppenflechte zu behandeln, etwa kortisonhaltige Mittel.

Schuppenflechte ist eine chronische Erkrankung, die nach derzeitigem medizinischem Stand nicht dauerhaft geheilt werden kann. Mit einer individuell angepassten Behandlung können die Symptome aber oftmals sehr gut eingedämmt werden. Bei vielen Patienten erreichen wir eine weitgehende Beschwerdefreiheit im Alltag und eine deutlich gesteigerte Lebensqualität.

Kontakt

Dr.med.Stefanie Feldmann

Karlsstr. 9 / 82377 Penzberg
Tel.: +49 (0) - 8856 30 65
Fax: +49 (0) 88 56 93 44 56
info@dr-feldmann-penzberg.de

Sprechzeiten

Mo: 08:30 - 12:00, 14:30 - 17:00
Di: 08:30 - 12:00, 14:30 - 17:00
Mi: 08:30 - 12:00
Do: 08:30 - 12:00, 15:00 - 19:00
Fr: 08:30 - 13:00